top of page

Beschreibung und Anwendung

 

Ein Einsatz im Rettungsdienst erfordert häufig die intravenöse oder intramuskuläre Gabe von Medikamenten. Die Spritzen werden im Vorhinein, abhängig vom Krankheitsbild, mit den entsprechenden Medikamenten gefüllt und für gewöhnlich in den Taschen der Arbeitskleidung oder Ausrüstung verstaut. 

 

Im Einsatz besteht hierbei die Gefahr, dass die gefüllten Spritzen beschädigt werden und somit nicht mehr einsatzfähig sind. Zudem kann eine ungeordnete und unübersichtliche Lagerung zum Zeitverlust im Einsatz führen.

 

Eine sichere und strukturierte Lagerung der aufgezogenen Spritzen erleichtert daher die Handhabung beim Einsatz, begünstigt den zeitlichen Ablauf und trägt zur Sicherheit von Patientinnen und Patienten sowie Rettungsdienstpersonal bei.

 

Hier kommt unsere Safe-Inject Spritzenhalterung zum Einsatz. Die aufgezogenen Spritzen werden entsprechend ihrer Füllmenge von oben in die dafür vorgesehenen Röhren eingeführt. Aufgrund der Lamellen und den flexiblen Materialeigenschaften werden die Spritzen fixiert, sie können somit bei sachgemäßem Gebrauch nicht herausfallen. Ein Herausziehen der Spritzen ist jedoch mit geringem Widerstand möglich. 

 

Mit Hilfe der Saugnäpfe kann die Save-Inject Spritzenhalterung an beliebigen glatten Oberflächen, beispielsweise an den Wänden des Rettungswagens befestigt werden.

 

Eine weitere Befestigungsmöglichkeit der Save-Inject Spritzenhalterung befindet sich an den Normschienen, beispielsweise an den Transportliegen. Dabei wird die Halterung an der Normschiene eingehängt, mit leichtem Druck rastet die Halterung ein. 

 

Gewöhnlich versandfertig in 2-3 Werktagen

Safe-Inject Spritzenhalterung

29,99 €Preis
Farbe
Anzahl
  • Bei der Safe-Inject Spritzenhalterung handelt es sich um ein Mehrwegprodukt. Dieses kann mit herkömmlichen Reinigungsmitteln, die im Rettungsdienst eingesetzt werden, gereinigt werden. Es wird empfohlen, das entsprechende Reinigungsmittel zuvor an einer unauffälligen Stelle zu testen.

     

    Die Safe-Inject Spritzenhalterung kann mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Es wird empfohlen, das entsprechende Desinfektionsmittel zuvor an einer unauffälligen Stelle zu testen.

     

    Zur Reinigung im Wasserbad wird empfohlen, die Saugnäpfe samt Metallstiften zu entfernen. Für einen schnellen Trockenprozess ist innerhalb der Öffnung für den Saugnapf ein Abfluss vorgesehen, der das problemlose und schnelle Ablaufen der Reinigungsflüssigkeit ermöglicht.

bottom of page